Abbau von Vermittlungshemmnissen § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III

Ihre Ansprechpartnerin

Judith Virginia Hergenröther
Telefon: 030 / 915 222 03
E-Mail: j.hergenroether@novum-pae.de
Erstgespräch vereinbaren

Maßnahme-Nr: 955/67/2021

Termine

in 18 verschiedenen Sprachen:

 

Englisch / Deutsch / Französisch / Spanisch / Russisch / Ukrainisch / Rumänisch / Polnisch / Bulgarisch / Italienisch / Arabisch / Farsi / Dari / Paschtu / Türkisch / Persisch / Japanisch / Kroatisch und weitere

 

individuelle Terminabsprache
mind. 2 Termine pro Woche
zentrale-berlin@novum-pae.de

Voraussetzungen/ Anforderungen

  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
  • Profiling

Kursbeschreibung

individuelle 1 zu 1 Betreuung

Unterstützung

Stärkung persönlicher Kompetenzen

Orientierung und Hilfestellung bei persönlichen Konfliktsituationen, Abbau Hemmnissen und Stärkung von Kompetenzen

Strategie und Planung

Individuelle Unterstützungsangebote

  • Alltagsstrukturierung
  • Feststellen von Vermittlungshemmnissen
  • Handlungsplan

Förderung der persönlichen Kompetenzen

  • Ermittlung eigener Leistungsprofile
  • Stärken- / Schwächen-Analyse
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Kompetenzermittlung
  • Selbstpräsentation
  • Vermittlungsbemühungen und Auswertung
  • Strategieplan

Begleitung bei der Berufsorientierung

  • Berufswünsche und reale Chancen
  • Alternativen
  • Arbeitsmarktanforderungen
  • Berufswegeplanung

Orientierung und Unterstützung in akuten sozialen oder finanziellen Konfliktsituationen

  • Wirtschaftlicher Umgang mit Geld
  • Budgetplanung
  • Prioritäten setzen
  • Aufdecken von Sparpotentialen
  • Ordnung von persönlichen Unterlagen
  • Verhinderung von Obdachlosigkeit, Schulden / Privatinsolvenz – Was ist zu tun?
  • Vermittlung zu Beratungsstellen
  • Gesunde Lebensweise
  • Ernährungs- und Verbraucherberatung
  • Beratungsangebote u.a. nach längerer Krankheit, nach traumatischen Erlebnissen, zur Stressbewältigung

Bewerbungswerkstatt

  • Arbeitsmarktanalyse
  • Stellensuche per PC
  • Bewerbungsunterlagen / -mappe
  • Zusammenstellung von Zeugnissen
  • Telefonische Bewerbung
  • Vorstellungsgespräch
  • Akquise von Praktikums- und Ausbildungs- und Arbeitsplätzen

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch





    Welchen Bereichen gilt Ihr Interesse?

    Benötigen Sie eine Übersetzung?


    haben Sie bereits einen BG oder AVGS?

    Wie sind Ihre Deutschkenntnisse?