Aktivierung des Bewerberverhaltens zur Heranführung an den Arbeitsmarkt §45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
Ihre Ansprechpartnerin
Maßnahme-Nr: 955/384/20
Termine
Individuelle Terminabsprache
Mind. 2 Termine pro Woche
zentrale-berlin@novum-pae.de
Voraussetzungen/ Anforderungen
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- Profiling
PDF Download
Kurs als PDF herunterlandenKursbeschreibung
Lernen Sie mit Novum die richtige Aktivierung des Bewerberverhaltens zur Heranführung an den Arbeitsmarkt.
Kompetenzfeststellung
- Standortbestimmung und arbeitsmarktliche Ziele
- Feststellen fachlicher Kompetenzen, beruflicher Interessen und Neigungen, Perspektivwechsel
- Motivation und hemmende Einflüsse von außen
- Mobilität berufsbezogen
- Lebens- und Berufsbiografie, Berufswegeplanung
- Computerkenntnisse
Analyse der aktuellen Ausgangssituation
- Bisherige Herangehensweise bei der Jobsuche
- Angestrebte Berufs- bzw. Tätigkeitsbereiche
- Ergebniseinschätzung und Versagungsgründe
- Berufserfahrungen, Fähigkeiten
Sicheres Auftreten, Argumentieren und Überzeugen
- Kommunikationshürden bewältigen
- Training von Vorstellungsgesprächen
- Nachfrage vor Ort bzw. telefonisch oder per E-Mail
- Freie Rede, Stil-Fehler, Outfitberatung
Einstellungstests erfolgreich meistern
- Methoden, Übungen/Training, Verhaltenstipps
Ermittlung eigener Leistungsprofile
- Stärken/Schwächen-Analyse
- Abgleich von eigenen und geforderten Leistungsprofilen
- Beseitigung bzw. Abbau von Leistungs- und Persönlichkeitsdefiziten
- Abwägung des Bewerbungs- und Aktionsradius
- Ermittlung von Berufsalternativen
Bewerbungswerkstatt
- Profil in Stellenportalen/börse
- Bewerbungsunterlagen, Thema: Foto
- Zusammenstellen von Zeugnissen
- Auswertung bisheriger Erfolge/Nichterfolge
- Formen der Bewerbungen
- Bewerben auf Stellenausschreibungen
- Selbstvermarktung, Selbstpräsentation
Orientierung am Arbeitsmarktes
- Formen & Quellen der Informationsbeschaffung
- Internet, Jobbörsen, Stellenanzeigen etc.