MUT I: Migranten unterstützen und trainieren § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III

Ihre Ansprechpartnerin

Judith Virginia Hergenröther
Telefon: 030 / 843 156 57
E-Mail: j.hergenroether@novum-pae.de
Erstgespräch vereinbaren

Maßnahme-Nr: 955/387/20

Termine

in 18 verschiedenen Sprachen:

 

Englisch / Deutsch / Französisch / Spanisch / Russisch / Ukrainisch / Rumänisch / Polnisch / Bulgarisch / Italienisch / Arabisch / Farsi / Dari / Paschtu / Türkisch / Persisch / Japanisch / Kroatisch und weitere

 

individuelle Terminabsprache
mind. 2 Termine pro Woche

Einstieg jederzeit möglich

zentrale-berlin@novum-pae.de

Voraussetzungen/ Anforderungen

  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
  • Profiling

Kursbeschreibung

1 zu 1 Betreuung

 

Wir unterstützen Sie beim Abbau von persönlichen und beruflichen Hemmnissen. Gemeinsam mit Ihrem Coach entwickeln Sie eine Strategie, um mit Unterstützung und der richitgen Hilfestellung, Ihre Ziel zu erreichen.

Begleitung erfolgt auch bei Terminen unetrschiedlicher Art.

Im Ergebnis des Profiling können in Anspruch genommen werden:

  • Individuelle Unterstützung u. Beratung zur aktuellen Lebenssituation in Deutschland
  • Kompetenzfeststellung, Kompetenzanalyse
  • Unterstützung im beruflichen Orientierungsprozess mit fremdsprachlicher Begleitung
  • Berufswegeplanung
  • Unterstützung bei der Anerkennung mitgebrachter Qualifikationen
  • Abgleich von eigenen und geforderten Leistungsprofilen
  • Analyse Berufserfahrungen
  • Analyse des regionalen und überregionalen Arbeitsmarktes
  • Abwägung des Bewerbungs- und Aktionsradius, Möglichkeiten der Erweiterung
  • Analyse überregionaler Arbeitsangebote, persönliche und familiäre Voraussetzungen
  • Ermittlung von Berufsalternativen
  • Quellen zur Stellenakquise
  • Formen der Bewerbungen, Vor- und Nachteile
  • Aktuelle Ausgangssituation bei der Jobsuche
  • Anforderungen der Arbeitgeber

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch





    Welchen Bereichen gilt Ihr Interesse?

    Benötigen Sie eine Übersetzung?


    haben Sie bereits einen BG oder AVGS?

    Wie sind Ihre Deutschkenntnisse?