MUT II: Migranten unterstützen und trainieren § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
Ihre Ansprechpartnerin
Maßnahme-Nr: 955/182/21
Termine
in 18 verschiendenen Sprachen:
Englisch / Deutsch / Französisch / Spanisch / Russisch / Ukrainisch / Rumänisch / Polnisch / Bulgarisch / Italienisch / Arabisch / Farsi / Dari / Paschtu / Türkisch / Persisch / Japanisch / Kroatisch und weitere
individuelle Terminabsprache
mind. 2 Termine pro Woche
zentrale-berlin@novum-pae.de
Voraussetzungen/ Anforderungen
- Abschluss MUT I und es besteht die Notwendigkeit zur Fortführung des Coachings
- konkrete und gefestigte Vorstellungen zum Berufsziel vorhanden, dann ohne MUT I möglich
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
PDF Download
Kurs als PDF herunterlandenKursbeschreibung
1 zu 1 Betreuung
individuelle Terminabsprache
weiterführendes Coaching / 2. Teil zum MUT I
Im Ergebnis des Profiling können in Anspruch genommen werden:
- Berufs- bzw. Tätigkeitsbereiche (Ergebnis MUT I)
- Festsetzung eines realistischen Berufsziels
- Informationsbeschaffung im gesuchten Berufsbereich, Alternativen
- Analyse Stellenangebote nach Softskills und beruflichen Anforderungen
- Möglichkeiten der Beseitigung bzw. Abbau von Leistungs- und Persönlichkeitsdefiziten
- Sensibilisierung für die Notwendigkeit von ausreichenden Deutsch-Kenntnissen – Recherche und Anmeldung zum Deutsch-Sprachkurs
- Individuelle Berufswege- und Weiterbildungsplanung
- Ich-Marke, Konzentration auf berufliche Stärken
- Abklärung, inwiefern die zuletzt ausgeübten Tätigkeiten mit einer eventuellen Qualifizierung aufgewertet werden können & Kriterien für die Auswahl einer Weiterbildungseinrichtung
- Finden eines konkreten Angebots, Beratung vor Ort, Ergebnisbesprechung
- Arbeit mit Berufenet, Jobbörse, Kursnet, Weiterbildungsdatenbank WDB, Lernläden, Webseiten von Firmen
- Lebenslauf – eventuelle Lücken im Lebenslauf sinnvoll füllen & offen bei Arbeitgeber erwähnen
- Anschreiben – Bewerbungsmappe pro Stelle entsprechend optimieren
- Bewerben auf Stellenausschreibungen
- Üben von Bewerbungsgesprächen