Mit und ohne Berufserfahrungen im sozialpflegerischen Bereich
Physische und psychische Belastbarkeit
Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit
Interesse/Motivation für nachfolgende Pflegehelfertätigkeit
Fahreignung
Es liegt keine Fahrerlaubnis der gleichen Klasse bereits in einem anderen EU Staat vor
Ziel der Maßnahme
Vermittlung von notwendigen, rechtlichen, medizinischen & psychologischen Kenntnissen für die Tätigkeit eines Pflegehelfers.
Erlernen praktischer Arbeitsabläufe im Pflegealltag.
Vermittlung der Anforderungen an die Berufsethik sowie zur Verbesserung der Betreuungs- und Lebensqualität von Menschen mit Demenz- bzw. psychischen Erkrankungen.
Inhalte der Maßnahme
Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen in der Pflege
Medizinische und psychosoziale Grundlagen
Pflegetechniken, Demonstrationen und Übungen
Gerontologie/Geriatrie
Gerontopsychiatrische Grundlagen
Projektarbeit zur Alltagsgestaltung
Bewerbungsmanagement
Betriebliche Lernphase
Erwerb des Führerscheins Klasse B
Abschlussprüfungen
Basisschein Pflegehelfer (schriftliche und praktische Prüfung)
Ersthelferausbildung
Gesundheits-Pass
Rollstuhl-Pass
Gerontologie
Führerschein Klasse B
Alle Informationen finden Sie hier noch einmal zusammengefasst als PDF.