Hauswirtschaftshelfer mit berufsbezogenem Deutsch-Sprachtraining
Ihre Ansprechpartnerin
Maßnahme-Nr: 955-XXX-2023
Termine
die nächsten Kurstermine:
03.07.2023
Voraussetzungen/ Anforderungen
- möglichst BBR, gern mit Berufserfahrung
- hohes Service- und Dienstleitungsverständnis
- gute Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit
- Interesse und Motivatn für hauswirtschaftsliche Dienste
- Kommunikationsfähigkeit
- Sprachlevel: B1 oder höher
- B1 oder niedriger – interner Deutschtest zur Ermittlung der Fähigkeiten
Kursbeschreibung
Hauswirtschaftshelfer kümmern oder unterstützen in der Haushaltsführung. Ob in privaten Haushalten oder Krankenhäusern, Einrichtungen, Tageskliniken, Hotels, Kinder- oder Seniorenstätten usw. Sie sind der Ansprechpartner für die Erledigung aller täglichen anfallenden Arbeiten und Tätigkeiten. Sie sorgen für Ordnung und die Hygiene, besorgen Einkäufe, reinigen Fenster und Böden, waschen die Wäsche und bügeln diese. Die Vielfältigkeit der Fertigkeiten, die wir Ihnen vermitteln, ist groß. Sie sind die alltägliche Stütze.
Ziel der Maßnahme:
- Erlernen aller notwenigen Kenntnisse und Fähigkeiten, zur Unterstützung in privaten Haushalten, Kliniken, Tageseinrichtungen, in Einrichtungen für Kinder und Jugendlliche u. Ä. Stätten
- Aneignen von praktischen Fertigkeiten
- Kommunikation und methodische Fähigkeiteni im Umgang mit unterschiedlichen Altersgruppen
Inhalte der Maßnahme:
- Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen
- Budgetplanung und Kostgeldplanung
- Kundenbetreuung und Serviceverhalten
- Einkauf, Vor- und Zubereitung von Mahlzeiten
- Hilfe und Reinigungstätigkeiten im Haushalt
- allgemeine Unterstützung bei der Wäsche, Reinigung, Ordnung halten
- Kommunikation mit Kunden und Angehörigen
- Hol- und Bringedienste
- allgemeine Hygienevorschriften
- Fenster putzen, Polstermöbel, Teppiche saugen, Böden wischen
- Alltagsgestaltung und Haushaltsführung
- Bewerbungsmanagement
- Deutsch-Sprachtraining