Hauswirtschaftshelfer
Ihre Ansprechpartnerin
Maßnahme-Nr: 955-XXX-2023
- Förderung über Bildungsgutschein
- Qualifizierung zur Arbeitsaufnahme
- Dauer: 9 Monate
- Fachqualifikation: 1080 Unterrichtseinheiten
- Betriebliche Lernphase: 160 Stunden
- Präsenzunterricht, Vollzeit: Mo-Fr 8:00-15:30 Uhr
Termine
nächsten Kurstermine:
11.09.2023
Voraussetzungen/ Anforderungen
- möglichst BBR, gern mit Berufserfahrung
- hohes Service- und Dienstleitungsverständnis
- gute Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit
- Interesse und Motivatn für hauswirtschaftsliche Dienste
- Kommunikationsfähigkeit
- Sprachlevel: B1 oder höher
PDF Download
Kurs als PDF herunterlandenKursbeschreibung
Ziel der Maßnahme:
- Erlernen aller notwenigen Kenntnisse und Fähigkeiten, zur Unterstützung in privaten Haushalten, Kliniken, Tageseinrichtungen, in Einrichtungen für Kinder und Jugendlliche u. Ä. Stätten
- Aneignen von praktischen Fertigkeiten
- Kommunikation und methodische Fähigkeiteni im Umgang mit unetrschiedlichen Altersgruppen
Inhalte der Maßnahme:
- Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen
- Budgetplanung und Kostgeldplanung
- Kundenbetreuung und Serviceverhalten
- Einkauf, Vor- und Zubereitung von Mahlzeiten
- Hilfe und Reinigungstätigkeiten im Haushalt
- allgemeine Unterstützung bei der Wäsche, Reinigung, Ordnung halten
- Kommunikation mit Kunden und Angehörigen
- Hol- und Bringedienste
- allgemeine Hygienevorschriften
- Fenster putzen, Polstermöbel, Teppiche saugen, Böden wischen
- Alltagsgestaltung und Haushaltsführung
Abschlussprüfungen:
- 1.Hilfe-Kurs
- trägerinternes Zertifkat – Projektarbeit zur Alltagsgestaltung